Django 5.2
Individuelle Lektionen

Vollständiger Web-Development-Kurs in Python Django mit persönlicher Betreuung. Von den Grundlagen bis zum Profi-Level nach bewährter Methodik.

Lernen beginnen
Python Logo Django Logo PyCharm Logo Postman Logo GitLab Logo

Vorteile des individuellen Lernens

Python

Persönlicher Ansatz

Das Lernprogramm wird an Ihr Wissensniveau und Ihr Lerntempo angepasst. Individuelle Aufgaben und Projekte.

Python

Praktische Projekte

Entwicklung echter Web-Anwendungen während des Lernens. Portfolio fertiger Projekte für die Jobsuche.

Python

Aktuelles Wissen

Erlernen der neuesten Django 5.2 Features, moderner Bibliotheken und Web-Development-Tools.

Python

Flexibler Zeitplan

Unterricht zu für Sie passenden Zeiten. Möglichkeit der Terminverschiebung ohne Verlust bezahlter Stunden.

Python

Mentoring-Unterstützung

Hilfe bei der Lösung komplexer Aufgaben, Code-Reviews, Beratung zur Karriereentwicklung.

Python

Vollständiger Kurs

Von der Django-Installation bis zur Entwicklung komplexer Web-Anwendungen mit Authentifizierung und Datenbanken.

Kursprogramm

1 Django Installation und Projekt-Erstellung

  • 1.1Django - was ist das? Entwicklungstools
  • 1.2Django Installation und Erstellung des ersten Projekts
  • 1.3MTV-Architektur. Hinzufügen der ersten Anwendung
  • 1.4Routing-System und View-Funktionen
  • 1.5Django-Projekt Debugging in PyCharm
  • 1.6Dynamische URLs und benutzerdefinierte Konverter
  • 1.7Verarbeitung von GET- und POST-Requests. Exception-Handler
  • 1.8Redirects und die reverse-Funktion

2 Arbeiten mit Templates

  • 2.1Template-Grundlagen. render() und render_to_string() Funktionen
  • 2.2Datenübertragung und Variablen in Templates
  • 2.3Standard-Template-Filter für Datenverarbeitung
  • 2.4Template-Tags. Bedingte if-Konstrukte und for-Schleifen
  • 2.5Template url-Tag für Link-Erstellung
  • 2.6Template-Vererbung (extends) und include-Tag
  • 2.7Einbindung statischer Dateien (CSS, JS, Bilder)
  • 2.8Erstellen eigener Template-Tags. simple_tag und inclusion_tag Dekoratoren

3 Einführung in ORM und Models

  • 3.1Konzept von DB, SQL und ORM. Erstes Model erstellen
  • 3.2Erstellung und Ausführung von Migration-Dateien
  • 3.3CRUD-Konzept. Datensätze zur DB-Tabelle hinzufügen. django-extensions Modul
  • 3.4Methoden zur Auswahl von Datensätzen aus Tabellen. Fields lookups
  • 3.5Sortierung, Änderung und Löschung von Datensätzen
  • 3.6Slugs in URLs. get_absolute_url() Methode
  • 3.7Erstellung eines benutzerdefinierten Model-Managers

4 Beziehungen zwischen Tabellen

  • 4.1Arten von Beziehungen zwischen Models: ForeignKey, ManyToManyField, OneToOneField
  • 4.2Erstellung einer "many-to-one" Beziehung (ForeignKey)
  • 4.3ORM-Befehle für many-to-one Beziehungen
  • 4.4Anzeige von Posts nach Kategorien
  • 4.5Hinzufügung einer "many-to-many" Beziehung
  • 4.6Implementierung eines Tag-Systems auf der Website
  • 4.7"One-to-one" Beziehung

5 Vertiefung in Django ORM

  • 5.1ORM-Befehle mit Q-Klasse
  • 5.2Auswahlmethoden für Datensätze. exists() und count() Methoden
  • 5.3F-, Value-Klassen und annotate() Methode
  • 5.4Aggregationsfunktionen Count, Sum, Avg, Max, Min. values() Methode
  • 5.5Gruppierung von Datensätzen. Berechnungen auf DBMS-Seite
  • 5.6Website-Optimierung mit Django Debug Toolbar

6 Arbeiten mit Admin-Panel

  • 6.1Admin-Panel Verbindung und Model-Registrierung
  • 6.2Konfiguration der Artikel-Listenanzeige im Admin-Panel
  • 6.3Benutzerdefinierte Felder und Aktionen im Admin-Panel
  • 6.4Such-Panel und Filter-Panel
  • 6.5Konfiguration des Bearbeitungsformulars im Admin-Panel
  • 6.6Anpassung des Admin-Panel Erscheinungsbilds

7 Arbeiten mit Formularen

  • 7.1HTML-Formulare Konzept. Datenversand über GET- und POST-Requests
  • 7.2Verwendung von Formularen, die nicht mit Models verbunden sind
  • 7.3Anzeige von Formularfeldern. Speicherung übertragener Daten in der DB
  • 7.4Validierung von Formularfeldern. Erstellung eines benutzerdefinierten Validators
  • 7.5Mit Models verbundene Formulare (ModelForm)
  • 7.6Datei-Upload auf Server. FileField und ImageField Klassen
  • 7.7Datei-Upload mit Models
  • 7.8Anzeige hochgeladener Bilder im HTML-Dokument und Admin-Panel

8 Class-Based Views

  • 8.1Einführung in CBV (Class Based Views). View und TemplateView Klassen
  • 8.2ListView Klasse für Listen-Anzeige
  • 8.3DetailView Klasse für Detail-Ansicht
  • 8.4FormView Klasse für Formular-Arbeit
  • 8.5CreateView und UpdateView Klassen
  • 8.6Mixins als Weg zur Code-Verbesserung
  • 8.7Einführung in Paginierung. Paginator Klasse
  • 8.8Paginierung mit ListView Klasse

9 Autorisierung und Registrierung

  • 9.1Einführung in Benutzer-Autorisierung
  • 9.2Erstellung eines Autorisierungsformulars
  • 9.3LoginView und LogoutView für Benutzerauthentifizierung
  • 9.4Erstellung eines Registrierungsformulars
  • 9.5Erweiterte Benutzerregistrierung mit benutzerdefinierten Feldern
  • 9.6Benutzerprofil-Bearbeitung und -Verwaltung
  • 9.7Zugriffssteuerung mit login_required Dekorator und LoginRequiredMixin
  • 9.8Passwort-Reset per E-Mail
  • 9.9Die Klassen PasswordChangeView und PasswordChangeDoneView
  • 9.10Passwort-Wiederherstellung. Idee des Algorithmus
  • 9.11Implementierung des Algorithmus zur Passwort-Wiederherstellung
  • 9.12Konfiguration des Mailservers über das SMTP-Protokoll
  • 9.13Erweiterung des User-Modells. Die Klasse AbstractUser
  • 9.14Berechtigungen und Gruppen (Permissions & Groups)

10 Erweiterte Django-Funktionen

  • 10.1Sessions und Cookies in Django
  • 10.2Caching-Mechanismen für Performance-Optimierung
  • 10.3Internationalisierung (i18n) und Lokalisierung
  • 10.4Signals in Django für erweiterte Logik
  • 10.5Custom Middleware Erstellung
  • 10.6Django REST Framework Einführung
  • 10.7AJAX-Requests und JSON-Responses
  • 10.8Testing in Django - Unit Tests und Integration Tests

11 Deployment und Production

  • 11.1Settings-Konfiguration für verschiedene Umgebungen
  • 11.2Statische Dateien und Media Files in Production
  • 11.3Datenbank-Konfiguration für Production (PostgreSQL)
  • 11.4Docker-Container für Django-Anwendungen
  • 11.5Deployment auf Cloud-Plattformen (Heroku, DigitalOcean)
  • 11.6Nginx und Gunicorn Konfiguration
  • 11.7Monitoring, Logging und Error Tracking
  • 11.8Sicherheit und Performance-Optimierung

12 Praxisprojekte

  • 12.1Blog-System mit Kommentaren und Bewertungen
  • 12.2E-Commerce Shop mit Warenkorbfunktionalität
  • 12.3Task-Management System (To-Do App)
  • 12.4Social Media Platform mit Benutzerprofilen
  • 12.5API-Entwicklung mit Django REST Framework
  • 12.6Real-time Chat mit Django Channels
  • 12.7Portfolio-Website mit CMS-Funktionalität
  • 12.8Abschlussprojekt - Vollständige Web-Anwendung

Beginnen Sie noch heute mit dem Lernen

Vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung und erhalten Sie einen persönlichen Lernplan

Kontaktinformationen

📧 Email: autocadmdav@gmail.com

📱 Telegram: @yurii_code

📱 WhatsUp: +380 (50) 046-92-22

📞 Phone: +380 (50) 046-92-22

⏰ Öffnungszeiten: Mo–Fr 10:00–21:00, Sa, So

Einen Brief schreiben

© 2024 Django Meister. Individuelle Python-Django-Unterrichtsstunden. Alle Rechte vorbehalten.